Lagerprogramm

„In einem Wald nach unserer Zeit – Wie wollen wir … leben?“

Das Bundeslager 2025 lädt dich ein, dir mit uns vorzustellen, wie eine nachhaltige Zukunft aussehen kann. Wir wollen herausfinden, wie wir respektvoll mit der Natur und ihren Schätzen umgehen können und gleichzeitig in einer starken Gemeinschaft zusammenhalten.

Ein „Wald nach unserer Zeit“ ist nicht nur ein Ort voller Bäume. Er zeigt, dass wir Verantwortung für die Welt übernehmen wollen, in der wir leben. Wir fragen uns: Wie wollen wir zusammen, morgen, übermorgen oder in 10 Jahren leben?

Im Lager wollen wir genau das ausprobieren: die Natur achten, uns gegenseitig helfen und lernen, wie unser Handeln die Welt um uns herum beeinflusst. Dabei denken wir auch an die Zukunft der Waldjugend: Wie kann eine Waldjugend aussehen, die morgen, nächste Woche, in zwei oder zwanzig Jahren besteht?

BuLa Logo 2025

Auf diesem Lager kannst du erleben:

  • Wie wir die Natur schützen können
    • Wir achten darauf, weniger Müll zu machen, sparsam mit Energie umzugehen und nur so viele Ressourcen zu nutzen, wie wirklich nötig sind. In Workshops und Gesprächen überlegen wir uns neue Ideen, wie wir die Umwelt schonen können.
  • Wie wir gut miteinander umgehen können
    • Im Lager soll sich jede*r wohlfühlen. Wir üben, wie wir uns gegenseitig unterstützen, freundlich und fair miteinander umgehen und als Gruppe stark sind.
  • Wie die Waldjugend fit für die Zukunft wird
    • Gemeinsam finden wir heraus, was die Waldjugend braucht, um auch in vielen Jahren noch ein toller Ort für alle zu sein.

Macht mit und sei dabei, wenn wir die ersten Schritte in Richtung einer Waldjugend der Zukunft gehen!

Natürlich gibt es auch dieses Bundeslager wieder ein Programm – neben den Wettstreiten, den Ausflügen und dem Abschlussabend, könnt ihr euch also jeden Tag auf viele spannende AGs freuen.

Übersicht

Eine Übersicht über die BULA-Woche findet ihr hier zeitnah.

Die Kommentare sind geschlossen.